top of page
Befinden Sie sich mitten in einem Konflikt und finden keine Lösung?
Wir, Martina Fück, Carmen Kolb und Petra Mast, machen uns einzeln oder im Team mit Ihnen auf den Weg, um eine Lösung des Konflikts zu finden. Unabhängig davon, ob es sich um Konflikte am Arbeitsplatz, in der Beziehung, der Familie, der Nachbarschaft oder um sonstige herausfordernde Situationen handelt.

"Wir können Konflikte nicht verhindern, aber wir können verhindern, darin stecken zu bleiben!"
Unsere Dienstleistungen
Kontakt
Lassen Sie uns einfach eine Nachricht zukommen und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
-
Was ist die Rolle der Mediatorin?Als Mediatorinnen ist uns eine faire und wertschätzende Kommunikation wichtig. Damit schaffen wir ein gutes Gesprächsklima, in dem Respekt auch zwischen Menschen mit gegensätzlichen Standpunkten, Einstellungen und Chancen ermöglicht wird. Wir sind verantwortlich für den Prozess des Gesprächs, für die Einhaltung von vereinbarten Gesprächsregeln, die Moderation zwischen den Konfliktparteien und für das Festhalten der Ergebnisse und Lösungen, die die Konfliktparteien entwickelt haben.
-
Werden alle Seiten, die in dem Konflikt beteiligt sind, gehört und gleichermaßen berücksichtigt?Wir möchten die subjektiven Perspektiven aller Beteiligten verstehen und haben uns der Allparteilichkeit verpflichtet. Es ist uns wichtig, uns zu keinem Zeitpunkt auf die Seite einer Konfliktpartei zu stellen. Wir unterstützenalle Parteien in gleichem Maße und achten beispielsweise auf gleiche Redezeit.
-
Wo findet die Mediation statt?Das Mediationsgespräch findet nach Möglichkeit an einem neutralen und ruhigen Ort statt. So hat keine der Konfliktparteien einen Heimvorteil. Die Atmosphäre soll, auch was den Ort betrifft, „allparteilich“ sein. Im Großraum Stuttgart, Böblingen Waiblingen, Ludwigsburg ist es auch möglich, in Ihre Nähe zu kommen.
-
Werden die besprochenen Themen in dem Konflikt vertraulich behandelt?In der Mediation ist es wichtig, die Vertraulichkeit der besprochenen Inhalte gut abzustimmen. Was bleibt im Raum nur unter den Anwesenden? Benötigt jemand der Anwesenden eine externe „Vertrauensperson“, mit der das Gespräch reflektiert werden kann? Was wird in welcher Form nach außen kommuniziert?
-
Was können Sie von der Mediation erwarten?Ziel der Mediation ist es, die Situation für die Zukunft zu verbessern. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Konflikt möglichst positiv als eine Herausforderung für Wachstum und für Neubeginn zu sehen, wobei wir wirklich alle relevanten Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten berücksichtigen. Wir begleiten Sie, eine gemeinsame und verbindliche Vereinbarung für die Zukunft zu treffen. Bei der Lösungsfindung geht es vor allem auch um den Erhalt der Beziehung der Konfliktbeteiligten. Eine Konfliktlösung ist dann gelungen, wenn Sie sich danach wieder auf Augenhöhe begegnen können und beide Parteien hinter der erarbeiteten Lösung stehen und sie umsetzen.
-
Wie läuft eine Mediation ab?Eine klassische Mediationssitzung findet immer mit allen Konfliktparteien statt und dauert in der Regel 120 Minuten. Wie viele Sitzungen notwendig sind, hängt vom Umfang des Konflikts und dem Verlauf des Verfahrens ab. Es werden in der Regel mehrere Termine erforderlich sein.
-
Wie hoch sind die Kosten einer Mediation?Wir berechnen nach Ablauf der Mediation die tatsächlich angefallenen Stunden. Auskunft zum Stundensatz geben wir Ihnen gerne bei der Kontaktaufnahme. Wenn wir eine Mediation bei Ihnen vor Ort durchführen, fallen zusätzliche Kosten für die Anfahrt an. Im Raum Böblingen, Ludwigsburg und Waiblingen und im Umkreis von 10 km sind die Fahrtkosten in der Mediation enthalten, die im Großraum Stuttgart, Nagold, Herrenberg, Pforzheim, Calw, Leonberg, Bietigheim, Heilbronn, Backnang, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Esslingen, Kirchheim Teck, Geislingen Steige und Tübingen anfallenden Kilometer werden mit 0,5 € pro km in Rechnung gestellt. Hinweis zu den Kosten: Es gibt bereits Rechtsschutzversicherungen, die Mediation in ihren Leistungskatalog aufgenommen haben.
bottom of page